Mikro-Kreditmanagement von NGO's in Bangladesch

Mikrokredite sind das größte Vermögen und die Haupteinnahmequelle der beiden NGOs. Dessen ungeachtet sind Kleinstkredite tendenziell der Fluch der NGOs in Bangladesch: Sie sind riskant und teuer in der Verwaltung. In der Studie sollte untersucht werden, wie Kleinstkredite in JCF und AWC verwaltet werden. Sie untersuchte auch, ob die Leistung von Kleinstkrediten dem Benchmark der NGOs in Bangladesch entsprach. Darüber hinaus untersuchte sie die Kriterien, die bei der Identifizierung kreditwürdiger Kunden verwendet wurden, die Wirksamkeit der Kreditauszahlungsverfahren, das Ausmaß, in dem die NGOs die Kunden aufklären und beaufsichtigen, sowie die Probleme, die bei der Eintreibung der gewährten NGOs-Kredite aufgetreten sind. Mit Hilfe des Querschnittserhebungsdesigns, eines strukturierten Fragebogens und einer zielgerichteten Stichprobenstrategie wurden Primärdaten von einer Stichprobe von 350 Befragten erhoben. Die Untersuchung ergab, dass die Bankpolitik und das Kreditmanagement im Einklang standen, doch in praktischer Hinsicht beeinflusste keines von beiden (Bankpolitik und Kreditmanagement) die Kreditleistung in den NGOs. Die Studie zeigte, dass die positive Auswirkung auf die sozioökonomische Entwicklung Bangladeschs. Es wurde empfohlen, dass die NGOs innovative Kreditvergabemethoden anwenden sollten.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202990103
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tazuddin, S. M.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201118
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben