Militärtradition in der Deutschen Bundeswehr und die Struktur der Streitkräfte im internationalen Kontext zwischen historischer Kontinuität und Diskontinuität

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, , Sprache: Deutsch, Abstract: 60 Jahre nach der Wiederbewaffnung und knapp über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands sowie die daraus resultierenden neuen Herausforderungen im globalen sicherheitspolitischen Umfeld, führen zu der Frage, welche Strukturbedingungen Streitkräfte international haben müssen. Dabei spielt vor allem in Deutschland die militärische Traditionsdebatte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dies zeigt gerade der neue Traditionserlass. Reicht der Fokus alleine auf militärische Traditionen, um den globalen-strategischen Krisen begegnen zu können? Oder bedarf es viel mehr? Dies wird in der hier vorliegenden Analyse genauer betrachtet, die zugleich nicht nur eine Vergleichsstudie zu anderen Streitkräften darstellt, sondern auch eine Geburtstagsschrift für den Militärsoziologen Prof. Dr. Dietmar Schößler darstellt.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668841352
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zarrouk, Ilya
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181129
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben