Sexueller Kindesmissbrauch und Missbrauchsabbildungen in digitalen Medien

Seit 2015 lässt sich ein kontinuierlicher, erheblicher Anstieg von Konsum, Herstellung und Verbreitung sexueller Kindesmissbrauchsabbildungen verzeichnen. Die in den letzten Jahren in Deutschland bekanntgewordenen Missbrauchskomplexe unterstreichen, was bereits aus der Datenlage eindeutig hervorgeht: diese Entwicklung lässt sich nicht durch eine Pandemie bedingte soziale Isolation erklären. Im Jahr 2021 wurden Delikte im Zusammenhang mit realen Missbrauchsabbildungen in den Katalog der Schwerstkriminalität aufgenommen. Diese Verschärfung des Sexualstrafrechts führt zu einem Anstieg der Hellfeld-Kriminalität und damit zu einer beträchtlichen Zunahme von Aufgaben im Bereich des Risk Assessments und der Kriminaltherapie. Die an Intervention und Prävention beteiligten Fachdisziplinen benötigen neben personellen Ressourcen vor allem umfassend fundiertes Fachwissen, um den erforderlich differenzierten Umgang mit diesem Kriminalitätsbereich gewährleisten zu können. Das vorliegende Werk bietet Standardwissen für Begutachtung, Kriminaltherapie, Risk Assessment und rückfallpräventives Fallmanagement sowie Kriminalistik und Kriminalprävention. Es nimmt insbesondere die Täter:innen aller Altersgruppen, aber auch Betroffene in den Blick. Somit versteht sich das Buch "Missbrauchsabbildungen und sexueller Kindesmissbrauch in digitalen Medien" insbesondere als Nachschlagewerk und praxisrelevante Handreichung für Fachkräfte aus Kriminologie, Psychiatrie, Psychologie, Kriminalistik, Sozialer Arbeit und Rechtswissenschaften.

129,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954667475
Produkttyp Buch
Preis 129,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Steffes-enn, Rita / Saimeh, Nahlah / Briken, Peer
Verlag MWV Medizinisch Wiss. Ver
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231204
Seitenangabe 355
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben