Kieler Objekte erzählen Stadtgeschichte

Kiel gilt als moderne Stadt. Aber auch als Stadt mit Geschichte? Wo denn? Wo findet man in Kiel echte Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude aus verschiedenen Epochen? Danach sucht man in Kiel weitgehend vergebens. Durch die Zerstörungen des letzten Weltkrieges ist die Stadt arm an historischen Gebäuden. Welche Zeugen der Vergangenheit gibt es, die aufzeigen, wie die Kieler früher lebten? Verkehrsmittel, technische Geräte, Möbel, Grabmale, Kunstwerke, Gebäudeteile, solche Gegenstände erzählen eine Menge über historische, soziale, kulturelle und ökonomische Entwicklungen ihrer Entstehungszeit, sie erzählen Geschichte, die Geschichte des Alltags und der Erfindungsgabe der Menschen, die Geschichte der Stadt. Die vorliegende Darstellung der Kieler Objekte ist chronologisch aufgebaut und umfasst den Zeitraum seit der Stadtgründung Kiel im Jahr 1233 bis in die Gegenwart. 78 Objekte werden im Kontext ihrer jeweiligen Entstehungszeit präsentiert und erzählen von den 775 Jahren Kieler Geschichte. Jedes dieser Objekte stellt eines der Einzelteile dar, die in ihrer Gesamtheit einen chronologischen Überblick über die Geschichte der Stadt ermöglichen. Aber auch ein Rundgang durch die Stadtgeschichte ist anhand der beigefügten Karte möglich und lädt ein zu einer Entdeckungstour auf den Spuren des alten Kiel.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783804214675
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wenners, Peter
Verlag Boyens Buchverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 170
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben