Mitarbeitergespräche im Spiegel des Kommunikationsquadrats nach Schulz von Thun

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Konflikt stammt vom lateinischen Wort "confligere" und hat die Bedeutung "Streiten, kämpfen". Konflikte sind ein Bestandteil der menschlichen Evolution, die sich ebenso auf religiöser sowie politischer und vor allem auch, auf soziologischer Ebene ereignen. Die Psychologie und auch die Sozialwissenschaften allgemein, erklären den Begriff des Konflikts als dann gegeben, wenn zwei Elemente gleichzeitig, gegensätzlich oder unvereinbar sind. Dabei geht jeder Mensch individuell mit bestehenden Konflikten um. Mitarbeiter und Führungskräfte stehen hierbei gemeinsam vor der Herausforderung, einen bestehenden Konflikt zum einen zu identifizieren, also auch zu erkennen und zum anderen erfolgreich zu beseitigen. Dabei ist hervorzuheben, dass ein Konflikt fälschlicherweise oft als ein störender , , Defekt" in der Unternehmenskultur betrachtet wird. Dabei bietet der Konflikt häufig einen Einstieg für wichtige und oftmals unentbehrliche Korrekturprozesse. Aus diesem Grund besitzt das Ansprechen und Offenlegen von Konflikten in Mitarbeitergesprächen eine enorme Relevanz. Werden Probleme und Unstimmigkeiten nicht angesprochen, besteht die Gefahr, dass der Konflikt bestehen bleibt und eine Lösung des selbigen immer schwieriger wird.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668014190
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dommaschk, Franziska
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150901
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben