Mitglied Des Repräsentantenhauses Von Delaware

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Thomas McKean, George Read, Caesar A. Rodney, Richard Bassett, John G. Townsend, Charles Polk, Pierre S. du Pont IV., William Cannon, Joshua Clayton, Henry Latimer, William Denney, James Ponder, Michael Castle, Sherman W. Tribbitt, John Middleton Clayton, Gunning Bedford, Ebe W. Tunnell, Henry M. Ridgely, Harris B. McDowell, Jacob Stout, John McKinly, George P. Fisher, Samuel Paynter, Peter F. Causey, Arnold Naudain, Cornelius P. Comegys, Outerbridge Horsey, Nathaniel Mitchell, William B. Cooper, Nicholas Van Dyke senior, John B. Penington, George Truitt, John Clark, John Patten, John Cook, Joseph P. Comegys, Robert J. Reynolds, John H. Hoffecker, James Williams, Daniel Rogers, Ruth Ann Minner, Jehu Davis, Henry Molleston, Thomas Cooper, Eli M. Saulsbury, William Temple, Franklin Brockson, Charles Thomas, Martin W. Bates, Presley Spruance. Auszug: Thomas McKean (* 19. März 1734 in New London Township, Chester County, Pennsylvania, + 24. Juni 1817 in Philadelphia) war ein Rechtsanwalt und Politiker, Offizier der Kontinentalarmee während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und ist als einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten einer der amerikanischen Gründerväter. McKeans Eltern waren William McKean und Letitia Finney. Sein Vater war Kneipenbesitzer in New London Township und seine beiden Eltern waren schottisch-irische Amerikaner, die als Kinder aus Irland eingewandert waren. McKean heiratete 1763 Mary Borden und hatte mit ihr sechs Kinder: Joseph, Robert, Elizabeth, Letitia, Mary und Anne. Sie wohnten in New Castle in Delaware. Mary starb 1773 und wurde an der Immanuel Episcopal Kirche in New Castle beigesetzt. 1774 heiratete er Sarah Armitage, ließ sich mit ihr und seinen Kindern in Philadelphia nieder und hatte mit ihr vier weitere Kinder: Sarah (Sally), Thomas, Sophia und Maria. Sie waren alle Mitglieder der Presbyterianischen Kirche in New Castle. Sarah McKean heiratete 1798 den damaligen spanischen Gesandten in Washington und späteren dreimaligen Staatsminister Carlos Martínez de Irujo y Tacón. Deren gemeinsamer Sohn, Carlos Martínez de Irujo, wurde später Premierminister von Spanien. McKeans Ausbildung begann an der Akademie von Pfarrer Francis Allison in New London. Im Alter von 16 ging McKean nach New Castle in Delaware, um ein Jurastudium bei seinem Cousin David Finney aufzunehmen. Er erhielt seine Zulassung für Delaware 1755 und für Pennsylvania im folgenden Jahr. 1756 wurde er zum stellvertretenden Staatsanwalt für das Sussex County ernannt. Ab der 1762/63er- bis zur 1775/76er-Amtsperiode war er Mitglied der Generalversammlung von Delaware, deren Sprecher er 1772/73 war. Von Juli 1765 an arbeitete er zudem als Richter am bürgerlichen Appellationsgerichtshof und fing 1771 als Steuereintreiber in New Castle an. Im November 1765 war sein bürgerlicher Appellatio

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159181482
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben