Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben (Klasse 2)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen am Ende der Stunde Mitlautverdopplung hören, sprechen und schreiben können. "Ein Sprachlaut ist ein Konsonant, wenn er mit einer Friktionsenge oder einem Verschluss gebildet wird." (Dudenredaktion 2006: Duden Band 4: Die Gramma-tik, S.22) Die artikulatorische Beschreibung von Konsonanten erfolgt unter fol-genden Kriterien: Artikulationsart (plosiv, frikativ, nasal, oral), Stimmhaftigkeit (stimmlos, stimmhaft) und artikulierendem Organ (labial, koronal, dorsal, glottal). (vgl. Dudenredaktion 2006: Duden Band 4: Die Grammatik, S.34) Zu den Konsonanten zählen im Deutschen die Gruppe der Obstruenten und die Gruppe der Sonoranten sowie der Halbvokal oder Halbkonsonant /j/. Die Ober-kategorie der Obstruenten wird von den Plosiven, Frikativen und Affrikaten ge-bildet. Diese steht der Oberkategorie der Sonoranten gegenüber, die wiederum in Nasale und Orale bzw. Liquide unterteilt sind. (vgl. Dudenredaktion 2006, Du-den Band 4: Die Grammatik, S.35) Die Zahl der Konsonantenphoneme ist im Deutschen, ohne Affrikaten, auf 21 festgesetzt. Sie entsprechen den Buchstaben: B, C, D, F, G, H, J, K, L, M, N, P, Q, R, S, ß, T, V, W, X, Z. (vgl. Dudenredaktion 2006, Duden Band 4: Die Gram-matik, S.34)

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656881155
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maurer, Stefanie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150122
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben