Mobbing - auch ein Problem bei der Polizei?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Präambel 2. Einleitung in die Problematik 3. Begriffsableitung 4. Mobbing- Definition nach Leymann 5. Unterschied zwischen Mobbing und Konflikten 6. Studien zu den Tätern und deren Motive 6.1 Wer mobbt? 6.2 Wie alt sind die typischen Mobber 6.3 Mobbingmotive 7. Die Phasen eines Mobbingkonfliktes 7.1 Phase 1: Die täglichen Konflikte 7.2 Phase 2: Mobbing etabliert sich 7.3 Phase 3: Destruktive Personalverwaltung 7.4 Phase 4: Der Ausschluss 8. Phase 0: Gib Mobbing keine Chance 8.1 Pädagogische Mittel 8.2 Konfliktmanagement 8.3 Mitarbeitergespräche 9. Konsequenzen für die Mobber 9.1 Straftatbestände durch Mobbing 9.2 Dienstpflichten der Beamten 9.3 Disziplinarmaßnahmen gegen die Beamten 10. Fazit 11. Anhang 11.1 Quellenverzeichnis 11.2 Selbstständigkeitserklärung 11.3 Liste der 45 Mobbinghandlungen nach Leymann

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640634453
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kuber, Sibille
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100601
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben