Modalität im Sprachwandel. Grammatikalisierung der Modalverben im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Verbpaares "müssen/sollen"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 3, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden die Begriffe "Modalität", "Grammatikalisierung" und "Deixis" aufgrund der besonderen Relation zwischen den Phänomenen erläutert, wobei besonders auf das Verhältnis von Grundmodalität und epistemischer Modalität eingegangen wird. Anschließend erfolgt eine Beschreibung der Gebrauchsweisen der Modalverben und der Oppositionen des Modussystems. Des Weiteren werden die grundlegenden Inhalte des Grammatikalisierungsprozesses, und zwar seine Parameter und Phasen beschrieben. Danach wird die Theorie zur Grammatikalisierung in Hinblick auf die Modalverben müssen und sollen konkretisiert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit mit einem knappen Ausblick.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668596276
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Smirnova, Dariya
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180105
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben