Modelle zur Lebensraumnutzung von Bergpiepern im Nationalpark Gesäuse

Als Grundlage für statistische Analysen wurde im Nationalpark Gesäuse eine Rasterkartierung (100x100m) mit dem Ziel der Erhebung von Absenz-Präsenz-Daten zum Bergpieper durchgeführt. Anhand dieser Daten erfolgten Habitatmodellierungen mittels bivariater logistischer Regression für die beiden ökologischen Einheiten Alm und Alpine Matte. Sowohl auf den Almen als auch auf den Alpinen Matten erwiesen sich Schneefelder als äußerst wichtige Habitatrequisiten. Im Rahmen des Forschungsansatzes wurden allerdings auch Unterschiede bezüglich der Lebensraumnutzung brütender Bergpieper auf den anthropogen entstandenen Almbereichen im Vergleich zu den von Natur aus waldfreien alpinen Matten festgestellt. Die Verwendung von Satellitendaten des Typs LANDSAT 5 TM erwies sich als sehr hilfreich zur Charakterisierung der Habitatansprüche des Bergpiepers. Verschiedene Modellierungsansätze werden vorgestellt und die Stärken beziehungsweise Schwächen sowie potentielle Einsatzgebiete der Modellierung mittels logistischer Regression diskutiert.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639726985
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pöhacker, Jakob
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141126
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben