Moderne Trends bei der Drehzahlregelung von Dreiphasen-Induktionsmotorantrieben

Dreiphasen-Induktionsmotorantriebe sind in fast jeder Industrie weit verbreitet. Unter den bekannten Drehzahlregelungstechniken wie der skalaren Frequenzregelung und der Flussvektorregelung ist die neue Methode der direkten Drehmomentregelung (DTC) am vorteilhaftesten, da sie ein gutes dynamisches Verhalten ermöglicht. Bei der DTC-Methode werden die Momentanwerte des Flusses und des Drehmoments nur aus den Primärvariablen berechnet. Diese Werte werden von zwei Hysteresereglern, dem Flussregler und dem Drehmomentregler, mit den Sollwerten verglichen. Der Ausgangszustand dieser Regler bestimmt die Schaltstellungen des Wechselrichters. Dies beinhaltet die Auswahl eines geeigneten Spannungsvektors, um sowohl die Fluss- als auch die Drehmomentanforderungen zu erfüllen. Durch die Auswahl eines bestimmten Spannungsvektors wird der Statorfluss entweder beschleunigt oder verlangsamt, um die jeweiligen Fehler von Fluss und Drehmoment auf Null zu zwingen. Folglich werden sowohl der Fluss als auch das Drehmoment schneller verändert. Die Methode der direkten Drehmomentsteuerung zeigt, dass das dynamische Drehzahlverhalten des Antriebs besser ist als das anderer konventioneller Methoden.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205433775
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Magdum, Vaibhav Baburao
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221209
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben