Modulation von Darmentzündungen durch Inhaltsstoffe des Apfels

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) zeigen in den westlichen Industriestaaten eine zunehmende Prävalenz. Aus diesem Grund wird im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projekts "Rolle von Nahrungsbestandteilen in der Genese von Darmerkrankungen und Möglichkeiten ihrer Prävention durch die Ernährung" die Beeinflussung und Vorbeugung von CED durch Apfelinhaltsstoffe untersucht. Im Rahmen dieser Dissertation wird die Wirkung verschiedener Apfelsäfte auf chemisch induzierte Darmentzündungen untersucht. In den hier durchgeführten in vitro Studien konnte in Übereinstimmung mit den in vivo Versuchen gezeigt werden, dass phenolische Inhaltsstoffe des Apfels, beziehungsweise ihre Abbauprodukte in der Lage sind, den Status des Immunsystems zu verändern. Im Rahmen dieser Arbeit wurde festgestellt, dass die Gabe von Ballaststoffen den Gesamtgehalt an kurzkettigen Fettsäuren steigern kann. Es konnte weiterhin gezeigt werden, dass sich die Gabe der verschiedenen Apfelsäfte positiv auf eine milde Entzündung auswirkt, während sich ein hoher Ballaststoffkonsum negativ auf eine starke Entzündung auswirkt.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838115825
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Minn, Jutta
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151028
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben