Möglichkeiten der Kundenbindung und Zuschauergewinnung von Theaterbetrieben durch Social Media

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 3, Deutsche Akademie für Management Berlin (Kulturmanagement), Veranstaltung: Kulturmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In Social Media sind Werbung und Öffentlichkeitsarbeit nur schwer trennbar. Besonders für große Betriebe mit lang gewachsenen hierarchischen Strukturen sind die Schnelllebigkeit und die rasante Entwicklung des Web 2.0 eine Herausforderung.Im Web 2.0, in dem der Konsument zum "Prosumenten" wurde, haben sich die Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit gewandelt. Das Internet, mit unzähligen Bewertungsportalen, Communitys, sozialen Netzwerken und Blogs, ist reich an User Generated Content. Ein Unternehmen kann hier nur mit viel Kreativität eigene Inhalte anreichern und muss immer mit prompten Kundenreaktionen rechnen, Social Media-Monitoring ist zu einem intensiven Zeitfaktor geworden.Wie wirkt sich dies auf Theaterbetriebe aus? Einerseits wird von Theatern ein moderner Zeitgeist gefordert, inhaltlich sollen sie auf politische und gesellschaftliche Themen eingehen. Andererseits werden an Theatern oft verkrustete Strukturen bemängelt, die für einen Zuschauerrückgang verantwortlich gemacht werden. Wie kann es Theatern gelingen, Social Media für sich gewinnbringend einzusetzen, um neue Zuschauerschichten zu gewinnen und gleichermaßen Stammgäste an ihr Haus zu binden?Zunächst soll hierfür die Bedeutung von Social Media für Theaterbetriebe genauer untersucht werden. Besonders die Sprechtheater im deutschsprachigen Raum verfügen mit zahlreichen Premieren über eine Vielzahl von Inhalten, die sie interessierten Nutzern vermitteln können. Insbesondere Blogs und Microblogs wie Twitter, Media Sharing-Portale wie YouTube, Foren und Bewertungsportale, Communitys, soziale Netzwerke und der Einsatz von Smart Devices werden auf ihre Tauglichkeit für die Theaterarbeit hin untersucht.Ferner wird anhand von Facebook die Nut

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656580355
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pöhnert, Julius
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140217
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben