Molekulare Charakterisierung von ESBL-produzierenden Klebsiella-SPP-Isolaten

ESBLs werden als Extended-Spectrum bezeichnet, weil sie in der Lage sind, ein breiteres Spektrum an Beta-Lactam-Antibiotika zu hydrolysieren als die einfachen parentalen Beta-Lactamasen, von denen sie abgeleitet sind. Solche ESBL haben auch die Fähigkeit, Beta-Laktam-Antibiotika zu inaktivieren, die eine Oxyiminogruppe wie Oxyimino-Cephalosporine (z.B. Ceftazidim, Ceftriaxon, Cefotaxim) sowie Oxyimino-Monobactam enthalten. Darüber hinaus sind sie nicht gegen Cephamycine und Carbapeneme wirksam. Im Allgemeinen werden sie durch Beta-Laktamase-Inhibitoren wie Clavulanat und Tazobactam gehemmt. ESBLs wurden in einer Vielzahl von gramnegativen Stäbchen gefunden. Die überwiegende Mehrheit der Stämme, die diese Enzyme exprimieren, gehören jedoch zur Familie der Enterobacteriaceae. K.pneumoniae ist nach wie vor der wichtigste ESBL-Produzent.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202915649
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ghafourian, Sobhan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210111
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben