Montreux

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Rose d'Or, Montreux-Berner Oberland-Bahn, IISHF Inline-Skaterhockey-Europapokal 2007, Transports Montreux-Vevey-Riviera, Bahnstrecke Montreux-Lenk im Simmental, Trolleybus Vevey-Villeneuve, Montreux Jazz Festival, Anna von Montenegro, Schloss Chillon, Bahnhof Montreux, Eishockey-Europameisterschaft 1910, Smoke on the Water, Vertrag von Montreux, Transports publics Vevey-Montreux-Chillon-Villeneuve, Naturbahnrodel-Junioreneuropameisterschaft 1983, Golden Award of Montreux, Le Châtelard VD, Les Planches VD, Sonzier, Chillon-Viadukt, Montreux-Dokument, Airesis, Glion, Live at Montreux 1981, Boards & More, Bob-Weltmeisterschaft 1930, Clarens VD, Col de Jaman, Caux VD, Trait-Planches, Waadtländer Riviera, Jaman-Tunnel, Glion-Tunnel, Rochers de Naye, Baye de Clarens, Baye de Montreux. Auszug: Montreux ist eine Stadt und eine politische Gemeinde im Bezirk Riviera-Pays-d'Enhaut des Kantons Waadt in der Schweiz. Der frühere deutsche Name Muchtern wird heute nicht mehr verwendet. Die Stadt liegt am Genfersee und ist bekannt für ihre aussergewöhnliche Lage im Schutz von 2000 Meter hohen Berggipfeln, ihr mildes Klima und ihre subtropische Vegetation an der Uferpromenade. Montreux ist ausserdem als Fremdenverkehrsort und Musikstadt von internationalem Ruf bekannt sowie als Austragungsort des Montreux Jazz Festival. Montreux liegt auf , 24 km ostsüdöstlich der Kantonshauptstadt Lausanne (Luftlinie). Die Stadt erstreckt sich am Ostufer des Genfersees, auf dem leicht in den See hinausragenden Schwemmkegel des Wildbachs Baye de Montreux sowie auf den angrenzenden Hängen der Waadtländer Riviera, am Fuss der Waadtländer Alpen. Die Fläche des 33, 4 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Ostufer des Genfersees (rund 5, 5 km Seeuferlinie). Das Seeufer wird durch die beiden Schwemmkegel der Baye de Clarens und der Baye de Montreux und die dazwischen liegende Bucht gegliedert. Im nordwestlichen Gemeindegebiet bei Clarens schliessen an den See relativ sanft geneigte Hänge an, ansonsten steigt das Gelände hinter dem schmalen Uferrandstreifen rasch an und erreicht auf dem Cubly bereits eine Höhe von Der östliche, voralpine Teil des Gemeindebodens weist grosse Reliefunterschiede auf und wird durch das Tal des Wildbachs Baye de Montreux entwässert, die nur wenige hundert Meter östlich des Stadtzentrums durch die Schlucht Gorge du Chauderon fliesst. Dieses Tal wird im Norden von den Waldhöhen Le Cubly und Les Avants flankiert, nördlich davon befindet sich das Tal der Baye de Clarens, welche zusammen mit den Bergen Le Folly () und Le Molard () die Nordgrenze bildet. Südlich des Wildbachtals der Baye de Montreux gehören die Höhen von Glion und Caux zu Montreux, während die Südgrenze entlang des Baches Veraye verläuft. Nach Osten erstreckt sich der Gemeindeboden auf

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159185626
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190117
Seitenangabe 34
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben