Moral Distress und Coolout-Phänomen unter Pflegekräften während der Covid-19-Pandemie. Eine Analyse der moralischen Herausforderungen und Desensibilisierung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft, Note: 1, 05, Medical School Hamburg (Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Thesis zielt darauf ab, Moral Distress unter professionell Pflegenden während der Covid-19-Pandemie zu untersuchen und dessen Verbindung zum Coolout-Phänomen, der moralischen Desensibilisierung, aufzuzeigen. Sie erforscht, wie eskalierte Arbeitsbedingungen und die Pandemie Moral Distress verstärken und zu einer moralischen Desensibilisierung führen können. Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturrecherche, die sich mit den moralischen Herausforderungen professionell Pflegender während der Covid-19-Pandemie befasst. Sie untersucht den Moral Distress und dessen Korrelation zum Coolout-Phänomen, das als Prozess der moralischen Desensibilisierung beschrieben wird. Die Ergebnisse zeigen deutlich das Vorhandensein von Moral Distress unter Pflegekräften und legen nahe, dass dadurch eine moralische Desensibilisierung stattfinden kann. Die Arbeit diskutiert, ob geplante Entlastungen durch das Bundesgesundheitsministerium diesen Prozess beeinflussen können.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346989420
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schlawin, Johanna-Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231231
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben