Moral

Die Moral stellt für eine evolutionäre Anthropologie die anspruchsvollste Herausforderung dar, denn sie gilt als gesellschaftlicher Gegenpol zur menschlichen Natur. Norbert Bischof zeigt jedoch, dass sie selbst tief in der Natur wurzelt und daher deren Ambivalenz nicht aufhebt, sondern teilt. Gut und Böse gebärden sich als Antipoden und sind doch nur zwei Seiten derselben Sache. Anstatt sie also zu idealisieren, beschäftigt sich der Autor empirisch mit der Psychodynamik der Mechanismen, die ihr zugrunde liegen. Dabei kann es nicht ausbleiben, dass unbequeme Fragen aufgeworfen, politisch korrekte Antworten problematisiert, Tabus in Frage gestellt werden und dass dort, wo das Undenkbare sichtbar zu werden droht, die Augen geöffnet bleiben.Dies ist der dritte Teil einer Trilogie, in der Norbert Bischof das Hauptthema seiner Lebensarbeit dargestellt hat. Während im ersten Buch (Das Rätsel Ödipus) die vergleichend-ethologischen Fundamente zu einer Systemtheorie des »psychischen Apparats« gelegt wurden und im zweiten (Das Kraftfeld der Mythen) die Perspektive von der Verhaltensforschung zur Entwicklungspsychologie und deren Spiegelung in universal wiederkehrenden Mythenmotiven wechselt, geht es hier um die Frage nach der Entstehung und dem Stellenwert des gesellschaftlich-normativen Überbaus im Rahmen einer evolutionären Anthropologie.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783837929577
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bischof, Norbert
Verlag Psychosozial Verlag GbR
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202006
Seitenangabe 724
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben