Moralismus und Demokratie. Gefährdet Moralismus ungeschriebene demokratische Normen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Allgemeine Ethik: Moralismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob Moralismus eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Wir halten fest: ohne Diskussion keine Demokratie, ohne ungeschriebene Normen keine Diskussion. Um die Gefährlichkeit einer Handlung für eine Demokratie auszumachen, muss sie demnach hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die ungeschriebenen Normen überprüft werden. Die zentrale Fragestellung dieser Untersuchung lautet also folgendermassen: Gefährdet Moralismus ungeschriebene demokratische Normen? Um diese Frage zu beantworten, müssen zuerst die ungeschriebenen Normen definiert werden, die einen friedlichen demokratischen Diskurs überhaupt ermöglichen. Erst in einem zweiten Schritt sollen diese Normen mit Moralismus in Verbindung gebracht werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346723772
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nägele, Fabian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220822
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben