Moskau als Global City

Moskau, New York, London, Tokyo, Paris... All diese globalen Städte haben viel Gemeinsames in Bezug auf ihre Größe, ihren internationalen Bekanntheitsgrad, ihre historische, politische, kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung. Ihnen gemeinsam sind auch einige Probleme, wie zum Beispiel ökologische oder Transport- und Infrastrukturprobleme, die jede Großstadt bewältigen muss. Heute ist Moskau an der Reihe. In vorliegender Arbeit wird analysiert, ob die Infrastrukturüberlastung eine Gefahr für Moskau als Global City darstellt. Es ist eine Untersuchung auf drei Ebenen: Auf einer globalen-, einer regionalen- und einer Mikroebene. Auf der "Megaebene: Global Cities" werden die globalen Städte im Allgemeinen definiert. Auf der "Mesoebene: Fallbeispiel Moskau" wird Moskau als Global City analysiert und die Hauptstadt wird nach den Kriterien von Global City untersucht. Auf der Mikroebene, im Kapitel "Moskau - Strukturelle Tendenzen der Stadtentwicklung" werden zunächst Probleme dieser Megastadt in den Bereichen Alltagskultur, Infrastruktur und insbesondere des Transportausbaus erörtert, und in Folge werden relevante Lösungen der Probleme gesucht. Die Frage dabei ist, welche Lösungen in Wirklichkeit bereits getroffen wurden und noch getroffen werden und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639675719
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Garanina, Elena
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140912
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben