Motive für die Radikalisierung junger Deutscher in den gewaltorientierten Islamismus

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, 0, Deutsche Hochschule der Polizei (Department II), Veranstaltung: Phänomenbezogenes Polizeiliches Einsatzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge im November 2015 mit über hundert Toten in Paris sorgten für Entsetzen und Besorgnis, denn auch erhöhte Sicherheitsvorkehrungen konnten die Ereignisse in Paris nicht verhindern: Eine dezentrale Vorgehensweise der Täter, die größtmöglichen Schaden und Schrecken mit vergleichsweise einfachen Mitteln erzielte sowie gezielte Angriffe auf weiche Ziele, die von keinem Staat effektiv geschützt werden können. Was die Menschen vor allem verunsicherte war, dass unter den Attentätern junge Europäer waren, die sich im westlich-liberalen Umfeld radikalisiert hatten. Mit diesen Personen beschäftigt sich diese Hausarbeit, um Kernmotive der Radikalisierung herauszuarbeiten. Zudem werden wichtige Aspekte zum grundlegenden Verständnis des Phänomens vorgestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346019097
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Paul, Florian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190925
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben