Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre

Der Tagungsband zum 5. CIP-Kongre~ dokumentiert den Status quo des PC-Einsatzes in vielen bedeutenden F{chern der Hochschullehre und zeigt neueTrends auf. Der st{rkste innovative Schub bei der Lehrsoftware geht zur Zeitvom Bereich Multimedia aus. Die Weiterentwicklung der Rechnerpools und der Rechnervernetzung an den Hochschulen ist dadurch bestimmt, da~ sich die CIP-Pools mittlerweile zu reinen Institutspools entwickeln und durch den Zuwachs an studenteneigenen PCs an Vernetzung und Softwarelizensierung sowie die Rechnerfinanzierung neue Anforderungen gestellt werden, damit der Student am h{uslichen Arbeitsplatzrechner ann{hernd die gleichen Arbeitsbedingungen vorfindet wie in der Hochschule und sp{ter im Beruf. Die flankierenden Unterst}tzungsdienste des Vereins Deutsches Forschungsnetz (DFN) und der Akademischen Software Kooperation Karlsruhe (ASK) werden ausf}hrlich beschrieben. Schwerpunkte zum Thema "Software in der Lehre" liegen in den Bereichen Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Dem interessierten Dozenten aus Hochschule und Industrie gibt der Band eine F}lle von Anregungen f}r die Nutzanwendung von PCs in der Lehre, wobei der interdisziplin{re Wissenstransfer durch zahlreiche Illustrationen erleichtert wird. Wer heute PCs in der Lehre einsetzt oder dies plant, sollte den gesammelten Erfahrungsschatz nutzen, den dieser und die }brigen B{nde der Reihe bieten.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540561712
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Pahl, Peter J. / Dette, Klaus
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19921203
Seitenangabe 672
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben