Murnauer Häuser

Der Aufenthalt in Murnau im Spätsommer 1908 bedeutete für Gabriele Münter den entscheidenden künstlerischen Durchbruch. Ein flächenhafter Bildaufbau, vereinfachte Formen, Verzicht auf Details und kräftige, ungemischte Farben bestimmten von nun an ihre Bilder. Diese Stilmerkmale charakterisierten auch von Künstlern gestaltete Bilderbücher und das neue Holzspielzeug. In der Landschaftsmalerei Münters wurden Häuser in und um Murnau ein bevorzugtes Motiv. Die ¿Ortsverschönerung¿ Murnaus in dieser Zeit könnte dabei eine Rolle gespielt haben ebenso wie die Begegnungen Münters mit dem damals beliebten Architekturspielzeug. Kleine Holzhäuser, arrangiert zu Dörfern und kleinen Städtchen, waren beliebt bei Jung und Alt. Die Neugestaltung der Häuser in Murnau war der Heimatbewegung geschuldet ebenso wie die Spielzeugdörfer und -städte aus Holz, denen eine bevorzugte Rolle beim Reformspielzeug zukam. Mit ihrem neuen Stil seit 1908 hat Münter dem ¿Jahrhundert des Kindes¿ ihre Referenz erwiesen und mit ihren ¿Murnauer Häusern¿ vielleicht auch der Heimatbewegung um 1900.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783736975927
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Priebe, Evelin
Verlag Cuvillier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220331
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben