Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Bedeutungszuwachs außerschulischer Lehr- und Lernmöglichkeiten - Chancen und Herausforderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht das Museum als außerschulischen Lernort und wie sich dieser im Geschichtsunterricht nutzen lässt. Dabei wird zuerst auf das Ziel außerschulischer Lernorte im Geschichtsunterricht am Beispiel Museum eingegangen, indem das Museum ganz allgemein als außerschulischer Lernort kenntlich gemacht wird und die Chance der Wissensvermittlung mit den Aufgaben eines Museums sowie die Möglichkeiten des historischen Lernens dargestellt werden. Im Anschluss werden die fachdidaktischen Anforderungen beschrieben und welche Kompetenzen SuS bei einem Museumsbesuch erwerben können. Ferner wird der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht definiert, während die Organisation (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) untersucht wird. Weiter werden Gründe für einen Museumsbesuch im Rahmen des Geschichtsunterrichts vorgestellt, so dass eine abschließende Untersuchung zum Museum als außerschulischen Lernort erfolgen kann. Die Literaturlage zu diesem Thema ist sehr umfangreich und vielseitig.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656936008
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bergsieker, Tanja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150410
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben