Musik als Ersatzform für begriffliche Sprache

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befaßt sich als Hauptthema mit der Subjektlosigkeit und Sprachlosigkeit im Dionysischen und der daraus resultierenden "Sprache" der dionysisch Verzückten. Aber auch die Sprache ist bereits rhetorisch konstruiert, wie Nietzsche in Über Wahrheit und Lüge herausstellt. Da der Bezugspunkt aber überwiegend in der Geburt der Tragödie liegen soll, die noch von einer Darstellbarkeit des Ur-Einen zunächst in der Musik, dann in der Poesie ausgeht, werden diese Probleme als Rahmen für die Arbeit fungieren. Zunächst soll Nietzsche eigener Ursprung der Sprache in Abgrenzung von Platon und dem Christentum und in teilweiser Übereinstimmung mit Herder und Humboldt dargestellt werden, um eine Grundlage für die Beschäftigung Nietzsches mit der Thematik der Sprache und der Musik zu geben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668442153
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Trenaman, Brian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170531
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben