Mythen in unseren Köpfen

Die Bilder des zweiten biblischen Schöpfungsmythos sind in unserer Kultur überaus präsent. Filme, Gemälde, Werbung, Parfüm u. v. a. nehmen auf die Verführungsszene Bezug. Das Anliegen der Autorin ist, den Mythos ausgehend vom Rezipienten empirisch zu erforschen: Welche Phantasien werden durch die Präsenz des Mythos entzündet? Lassen sich gemeinsame / homogene Strukturen in den unbewussten Phantasien verschiedener Rezipienten finden? Sind diese Phantasien kultur- oder geschlechtsspezifisch? Angelehnt an die Methode des Thematischen Apperzeptionstests (TAT) wurden unterschiedlich sozialisierte Probandinnen um frei erfundene Phantasiegeschichten zu dem Holzschnitt 'Der Sündenfall' von Schnorr von Carolsfeld gebeten. Diese Phantasiegeschichten wurden psychoanalytisch interpretiert und mithilfe der Typenbildung statistisch gruppiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Phantasiegeschichten der homogen katholisch sozialisierten Probandinnen sich signifikant von denen der heterogen sozialisierten Probandinnen unterscheiden.

124,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899717662
Produkttyp Buch
Preis 124,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hanke, Simone
Verlag V & R Unipress GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 447
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben