Mythos Enigma. Kulturgeschichtliche Aspekte einer Verschlüsselungsmaschine

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: "Man muß den Dingen ins Gesicht sehen: Kryptosysteme werden nicht nur von der U.S. Regierung als Waffen angesehen, Kryptosysteme sind Waffen - sowohl Verteidigungswaffen wie auch Angriffswaffen. Wem das nicht klar ist, der hat aus dem Verlauf des 2. Weltkriegs nichts gelernt." Nicht nur bei Konflikten und Kriegen, sondern auch in Friedenszeiten spielten Ver- und Entschlüsselung eine große Rolle. Die Bedeutung der Kryptographie, der "Lehre von den Geheimschriften", tritt dabei besonders in ersteren hervor. Die ältesten bekannten Codierungen, die Ideogramme (ca. 2000 Jahre v. Chr.), stammen aus China und dienten rein friedlichen Zwecken. Der Verlauf zahlreicher Auseinandersetzungen ist allerdings durch die Entzifferung einer Geheimschrift entscheidend beeinflusst worden, so zum Beispiel der Erste Weltkrieg durch die Entschlüsselung des Zimmermann-Telegramms. Ebenso wurde auch der Verlauf des Zweiten Weltkrieges durch Kryptosysteme und deren Brechung maß-gebend in bestimmte Bahnen gelenkt. Die Einführung der Enigma-Maschine ermöglichte u.a. die großen Erfolge der deutschen U-Boote, und die Entschlüsselung eben dieser Maschine verkürzte den Krieg vermutlich um einige Jahre. Manche gehen sogar so weit zu behaupten, der Sieg der Alliierten ruhe auf den Schultern derer, denen die Überlistung der Enigma-Maschine gelang. Die Entschlüsselung der Enigma war lange Zeit ein britisches Staatsgeheimnis, und erst 1974 wurde durch die Veröffentlichung eines Buches das Schweigen gebrochen. Seitdem publizierten Wissenschaftler unzählige literarische Werke, die sich mit der Enigma beschäftigen. Dabei gab ein Großteil "im Wesentlichen die Aussagen einiger weniger Werke angelsächsischer und vor allen britischer Provenienz wieder". D

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656568438
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Benesch, Andrea
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140112
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben