Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

Die Vorlesung über »Philosophie und Soziologie« aus dem Sommersemester 1960 ist die erste, die Theodor W. Adorno explizit auch der Soziologie gewidmet hat. Anhand einer ideen- und geistesgeschichtlichen Untersuchung wird der Zusammenhang von Wahrheit und gesellschaftlicher Erkenntnis dargelegt. Dies geschieht stets unter der zentralen Prämisse, »daß es überhaupt kein Theorem gibt, ganz gleich, welcher Art es auch sei, dessen Funktion innerhalb der Gesellschaft schlechterdings von der geschichtlichen und gesellschaftlichen Lage unabhängig ist. Es gibt keine Wahrheit, die nicht zur Ideologie mißbraucht werden kann, es gibt kein Theorem, das nicht unmittelbar in den Dienst des Gegenteils dessen gestellt werden kann, was es selber behauptet«. Diese programmatische Erkenntnis weist der Vorlesung nicht nur den Status einer zeitlosen philosophischen Propädeutik in die Soziologie zu. Sie kann auch als Einführung in die Kritische Theorie gelesen werden, deren soziologischen Gehalt Adorno hier erstmalig detailliert erläutert.

64,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518585719
Produkttyp Buch
Preis 64,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Soziologie, Adorno, Kritische Theorie, Soziale und politische Philosophie, Sozial- und Kulturgeschichte, Politikwissenschaft, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Adorno, Theodor W. / Braunstein, Dirk
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111114
Seitenangabe 459
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben