Nachhaltige Bildung und eine Kultur des Wassers und der Umwelt

Der Mensch sieht sich nicht nur mit einem Rückgang der natürlichen Wasserressourcen konfrontiert, sondern auch mit einer Verschlechterung der Wasserqualität, die dazu führen kann, dass das Wasser nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Die internationale Gemeinschaft hat vor etwa 30 Jahren begonnen, sich dessen bewusst zu werden, und möchte heute einen dynamischen Ansatz zur Bewirtschaftung unserer verarmten Wasserressourcen anwenden. Die Forschung zeigt, dass die Wasserbewirtschaftung alle Nutzer, insbesondere Frauen und Kinder, sowie Planer und Entscheidungsträger auf allen Ebenen einbeziehen muss. Die globale Wasservision für das 21. Jahrhundert, die die internationale Gemeinschaft beunruhigt, beruht daher auf dem Prinzip eines multidisziplinären Ansatzes für die Wasserbewirtschaftung. Sie will einen partizipativen Prozess der Zivilgesellschaft in Gang setzen, mit besonderem Augenmerk auf Frauen, die überall in den verschiedenen Nationen im Mittelpunkt der Aufgaben und Pflichten im Zusammenhang mit Wasser stehen. Bildung bedeutet in erster Linie, dass die Nutzer einbezogen werden. Sie ist entscheidend für die Förderung von Werten und Lebensweisen, die für die nachhaltige Stabilität einer Umwelt besser geeignet sind. Die Bildung der Bevölkerung im Bereich Wasser muss die verschiedenen Zielgruppen berücksichtigen: Landwirte, Lehrer, Studenten, Spezialisten und die gesamte soziale Schicht, etc.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204582405
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kerboua, Bachir
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220328
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben