Nachhaltigkeit im Bereich der Wiederverwertung in Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zuerst die wichtigsten Begrifflichkeiten erklärt, worauf dann genauer auf das Recycling und die Hintergründe dessen eingegangen wird. Weiterhin wird das Duale System Deutschland (DSD), welches eine wichtige Rol-le in Bezug auf das Verpackungsrecycling spielt, behandelt. Deutschland ist mit circa 213 Kilogramm Verpackungsmüll pro Einwohner im Jahr, das am meisten Müll produzierende Mitglied der Europäischen Union. Vor allem der Anstieg der Internet-Versandhändler trägt zu diesem Aufschwung bei, denn verbrauchte Kartons und Papiere machen einen bedeutenden Anteil am Müllaufkommen durch Verpackungen aus. Ebenso spielen die Verpackungen für Lebensmittel mit 67, 5 Prozent des gesamten Verpackungsmülls einer Privatperson eine entscheidende Rolle. Da zum Beispiel Plastikmüll meistens verbrannt und nicht wie Glas und Papier recycelt wird, kommt es zu einer erheblichen Ressour-cenverschwendung.Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, gibt es mittlerweile nicht nur in fast jedem Haushalt in Deutschland vier verschiedene Mülltonnen zur Trennung von Müll. Sondern auch das europaweit bekannte Symbol der Mülltrennung "Der Grüne Punkt", welches seit 25 Jahren auf Verpackungen aller Art seinen Platz findet. Aus diesem Grund wird Deutschland auch als "Mutterland der Mülltren-nung" bezeichnet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668935495
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Then, Hannah
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190521
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben