Nachhaltigkeit lehren: moderne Herausforderungen

Die Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungspolitik in den Staaten auf der ganzen Welt steht vor zahlreichen Herausforderungen bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die seit Ende 2015 fester Bestandteil der nationalen politischen Ökonomie geworden sind. Die Maßnahmen zur Umsetzung der SDGs betreffen drei Bereiche der nationalen Governance: Soziales, Umwelt und Wirtschaft, sie sollen die nationalen Ansätze für die SDGs verändern. Keine der Veränderungen wird jedoch ohne angemessene Reformen in der bestehenden nationalen Bildungs- und Forschungspolitik wirksam sein. Sowohl die bestehenden Bildungseinrichtungen als auch die Lehrmethoden müssen grundlegend überdacht werden: Die Hochschuleinrichtungen müssen die erforderlichen "SDG-Fähigkeiten" vermitteln, die Lehrmethoden müssen an die für die praktische Umsetzung der SDGs erforderlichen allgemeinen und beruflichen Fähigkeiten angepasst werden, und eine langfristige berufliche Aus- und Weiterbildung muss während der gesamten Lebensspanne der Menschen möglich sein. Außerdem erfordern die SDGs neue Lehransätze durch eine Kombination aus modernen Technologien, neuen politökonomischen Methoden und dem Austausch von Best Practices. Das Buch dient Entscheidungsträgern dazu, verantwortungsvolle Schritte zur Umsetzung der SDGs zu unternehmen.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204926605
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eteris, Eugene
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220705
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben