Nachwuchsleistungssport und seine Opfer

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Ausgewählte Aspekte der Sportpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Spitzensportkarriere währt nicht ewig. Die erhoffte aber immer zeitlich limi-tierte Karriere bricht oft plötzlich und völlig unerwartet zu einem Zeitpunkt ab, in dem vergleichsweise junge Menschen gleichen Lebensalters bereits ihre Exis-tenz vollständig aufgebaut haben. Die darauf folgenden Lebensjahre der aus-geschiedenen Leistungssportler sind durch häufige Berufswechsel und durch erhebliche Schwierigkeiten, den Anschluss im Berufsleben zu finden, gekenn-zeichnet. Mit diesen Worten beschreibt Pia-Maria Wippert (2002, 40) das Leiden, welches junge Nachwuchsleistungssportler im Übergang von der Leistungssportkarriere zum "Leben da-nach" ereilen kann. Nicht immer muss dieser Übergang mit gravierenden persönlichen und sozialen Problemen behaftet sein. Dennoch treten immer wieder Schwierigkeiten auf, welche in der Literatur mit sportwissenschaftlichen Bezug noch zu wenig Beachtung finden. Welche Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung einer leistungssportliche Karriere auftreten und in welchen Umfängen diese sich äußern soll in dieser Arbeit kurz dargestellt werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656510369
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bocek, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131009
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben