Nackenschmerz und Bildschirmarbeit

Die bewegungsspezifische Arbeitsanforderung an Bildschirmarbeitsplätzen hat zu vermehrter Bewegungsarmut im beruflichen Alltag geführt. Erkrankungen und Beschwerden des musculoskeletalen Sytems durch lang gehaltene statische Positionen stehen damit im kausalen Zusammenhang. Eine Veränderung des (Bewegungs-)Verhaltens im täglichen Arbeitsleben kann durch aktive Übungen generiert und durch remindersoftware initiiert werden. Der Autor erläutert einleitend alle relevanten Faktoren, die das musculoskeletale System an Bildschirmarbeitsplätzen beeinflussen. Neben häufigen Beschwerdebildern, Bezug nehmend auf Belastungen an Bildschirmen, werden auch negative wirtschaftliche Auswirkungen beschrieben. Das Bewegungsverhalten und Effekte von Arbeitsunterbrechungen, beeinflusst durch therapeutische Übungen am Arbeitsplatz, bilden den zentralen Inhalt dieser Arbeit. Das Studiendesign beschreibt die Durchführung einer RCT, und stellt die Wirkung von aktiven Übungen am Arbeitsplatz bzw. als Heimprogramm durchgeführt, gegenüber.Das Buch soll Interessierte, Versicherungsträger und Unternehmer animieren dieses Thema weiter zu entwickeln und sekundärpräventive Maßnahmen besser zu integrieren.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639218046
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Opferkuch, Martin
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben