Nation und Nationalismus in Schillers Entwurf «Deutsche Größe» und im Schauspiel «Wilhelm Tell»

Die Anfänge des deutschen Nationalismus werden meist auf die Jahre des Widerstandes gegen die Herrschaft Napoleons ab 1806 datiert. Inwiefern drücken aber bereits ältere Texte des Klassikers Friedrich Schiller, vor allem sein Entwurf «Deutsche Größe» und der «Wilhelm Tell», ein Verständnis der Nation aus, das als nationalistisch bezeichnet werden kann? Die vorliegende Studie untersucht die nationale Vorstellungswelt im späten Werk des Dichters und die darin sich ausdrückenden frühen Prägungen des deutschen Nationalismus. Dies geschieht in Verbindung mit einer Analyse von Zeugnissen der Schillerrezeption im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. So gelingt es zu zeigen, inwiefern die Texte Schillers den Rezipienten nach 1900 bei der Formulierung einer antiwestlichen und antirationalistischen nationalen Selbstdeutung von sich aus entgegenkamen. Die Studie liefert einen Beitrag zur Revision des einseitig philosophisch-weltbürgerlich akzentuierten Schillerbildes.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631451298
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kaufmann, Hans A.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1993
Seitenangabe 205
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben