Natur und Fatum

Auffällig oft werden in literarischen Texten des 18. Jahrhunderts - von Montesquieus Lettres persanes bis hin zu Goethes Wilhelm Meister oder Sades Crimes de l'amour - inzestuöse Beziehungen dargestellt. Diese Untersuchung zeigt auf, daß die Geschichte des Inzestmotivs in der Aufklärungsepoche entlang zweier verschiedener Stränge verläuft: Bewußt eingegangener Inzest wird von den Autoren der Aufklärung im Zusammenhang mit der naturrechtlichen Neubegründung der Moral thematisiert, unwissentlich begangener Inzest dagegen gibt ihnen Anlaß zur Reflexion über die Rolle des Fatums in der vermeintlich «besten aller Welten». Durch die Kontrastierung der französischen und der deutschen Entwicklung des Motivs werden zudem signifikante Unterschiede im Charakter der Aufklärung in den beiden Kulturräumen deutlich.

128,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631388952
Produkttyp Buch
Preis 128,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Nonnenmacher, Hartmut
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 420
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben