Negativität und Orientierung

Negativität ist ein zentrales Thema der Philosophie und Theologie, die prinzipielle Begrenztheit des Denkens und Sprechens und die Kritik an begrifflicher Totalität gehört zu den tiefsten Bereichen abendländischer Selbstverständigung. Wenn es andererseits um lebenspraktische Orientierung geht, dann scheinen wir notwendig positiver Gewissheiten zu bedürfen - und angesichts aktueller Herausforderungen durch fremde Wahrheitsgewissheiten wird nach den Gewissheiten unserer Kultur gerufen. Welchen Stellenwert kann Negativität für Orientierungsfragen haben? Zu diesem Thema fand an der Universität Tübingen / FORUM SCIENTIARUM ein philosophisch-theologisches Symposium statt. Im Zentrum stand die Frage, wie angesichts von unterschiedlichen, aber keineswegs voneinander unabhängigen Negativitätserfahrungen in Philosophie und Theologie im ethischen und pädagogischen Bereich Orientierung möglich und vermittelbar ist. Beteiligt waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Tübingen und Stuttgart und der Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Schwäbisch Gmünd.

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826038105
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Thomas, Philipp / Benk, Andreas
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben