Negativität und praktische Vernunft

Die Studien des vorliegenden Bandes ergänzen und vertiefen die Konstitutionsanalysen, die Rentsch zunächst als Antwort auf seine Grundfrage formuliert hatte. Sie ergänzen sie, indem sie das Konzept einer transzendentalen Anthropologie als praktische Philosophie in der Auseinandersetzung mit einer Reihe philosophiegeschichtlich bedeutender Autoren erproben. Sie vertiefen sie, da Rentsch nunmehr den Begriff der Negativität in den Mittelpunkt seiner Überlegungen zur Verfassung der menschlichen Welt rückt. Im Anschluß an Hegels Lehre von der »Macht der Negativität« und an andere Autoren in der Tradition negativen Denkens ist es die zentrale These der Untersuchungen von Rentsch, daß Negativität »faktisch« als Endlichkeit, Verletzlichkeit, Alter und Tod, »praktisch« als interexistentielle Differenz und interpersonale Ferne und »begrifflich« als stets fallible sprachliche Weltorientierung letztlich nicht überwunden, sondern nur jeweils transformiert werden kann und so auf neuen Niveaus immer erhalten bleibt.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518290637
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband transzendentale Anthropologie, handeln, Praktische Philosophie, Negativität, Praktische Vernunft, Ethik, Themen der Philosophie, Westliche Philosophie: nach 1800, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Rentsch, Thomas
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20000124
Seitenangabe 382
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben