Nervenfaserschicht-Dickenmessung am Auge

Das Glaukom zählt in Europa und den USA weiterhin zu den häufigsten Erblindungsursachen. Die Qualität des zur Früherkennung und Verlaufskontrolle verwendeten Testverfahrens hat daher eine enorme sozioökomische Bedeutung. Das Glaukom ist zurzeit definiert als eine chronische und progressive Atrophie des Sehnervens mit charakteristischen Veränderungen der retinalen Nervenfaserschicht und des Sehnervenkopfes. In späten Stadien der Erkrankung kommen progressive Ausfälle des Gesichtsfelds dazu. Der früher mit dem Begriff Glaukom assoziierte erhöhte Augeninnendruck ist nicht mehr Bestandteil der Definition, sondern ein Risikofaktor für die Erkrankung. Die Analyse der retinalen Nervenfaserschicht ist somit Zentrum der Frühdiagnose des Glaukoms geworden, da sie meist zeitlich vor der Entstehung von funktionellen Beeinträchtigungen des Patienten die Diagnose des Glaukoms ermöglicht. Das Buch gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Techniken der Nervenfaserschicht-Dickenmessung im Rahmen der Glaukomdiagnostik mit verschiedenen Laser-Scanning-Verfahren, insbesondere der Ellipsometrie am Beispiel eines Prototyps mit individueller Hornhautkorrektur.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639046595
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Eckart
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben