Neujahr 1900

Excerpt from Neujahr 1900: Rede zur Feier des Jahrhundertwechsels Gehalten in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität, am 13, Januar 1900Tag? Wenn die Sonne aufgeht, sagt das Kind aus der unmittelbaren Anschauung. Wenn die Sonne gesunken ist, sagte der alte Hebraler und der Hellene, schon aus Überlegung des Verstandes, weil die Nacht des Lichtes Mutter wäre. Um Mittag oder um Mitternacht, sagt die messende Wissenschaft, die fester Punkte bedarf, die sie am Stande des Himmels wahrnehmen kann, aber nur sie kann das: und so ist der Tagesanfang des Menschen ein abstracter Punkt geworden. Wann beginnet das Jahr, der Kreislauf des Keimens, Wachsens, Reifens und\velkens für das vegetative Leben, das Licht undwärme des wandernden Sonnenballes auf seinem Trabanten hervorruft? Ganz früh schon hat der natürliche Mensch die Tage beobachtet, wo die Sonne am höchsten und am tiefsten stand, es sind ihm heilige Tage gewesen, J ohannisfeuer und Jul feuer legen Zeugnis für die Empfindung unserer Vorfahren ab, und die denkwürdigsten Ereignisse sind von der Sage auf diese Tage verlegt. "zeinen sunewenden der grosze mort geschach, beginnt das Lied vom Untergange der Nibelunge, und um die Wintersonnenwende hat Odysseus die Freier erschlagen. Aber der Zeitmesser war den natürlichen Menschen einzig der Mond: davon heisst er, und als man zwölf Monde zu einem Jahre zusammen zufassen begann, hat man sowohl von den Sonnenwenden wie von den Tag und Nachtgleichen gerechnet, es kam eben minder auf ein Jahr als auf zwolf Monde an. V\7ir haben eben Neujahr gefeiert, und eine Woche vorher Weihnacht, schwerlich ist uns dabei gegenwärtig gewesen, dass beide Feste eigentlich zusammenfallen sollten. Aber als die Christen die Geburt ihres Heilandes um die Winter sonnenwende ansetzten, haben sie das bürgerliche Jahr nicht angetastet, und die griechischen Gelehrten, die für Iulius Cäsar das Sonnenjahr mit vierjähriger Tagschaltung einführten, das von der Wissenschaft längst gefordertwar, haben auch nicht ganze Arbeit gemacht, sondern mit der Fixirung des Anfangstages auf das bislang herrschende Mondjahr eine seltsame Rücksicht genommen, dessen erster Tag auf den Neumond nach der Sonnenwende fiel, also auf keinen festen Tag des Sorinenjahres: zufällig haben wir dieses Jahr wirklich am 1. Januar Neumond gehabt. Das haben wir vollends nicht beachtet. Was ist uns der Natur entfremdeten Menschen Neumond? Was bedeutet für uns Neujahr? Neujahr ist, wenn es iin Kalender steht. Wie der alte Herodot sagt: Die Satzung menschlicher Willkür ist uns zur Natur geworden.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780267195329
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich Von
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben