NEUPOSITIONIERUNG UND NEUAUSRICHTUNG VON THERAPEUTISCHEN MEDIKAMENTEN

Bei der Neupositionierung von Arzneimitteln geht es darum, neue therapeutische Verwendungszwecke für verfügbare und bestehende ältere Arzneimittel zu finden. In therapeutischer Hinsicht ist dies in den letzten Jahren zu einer beliebten und wirksamen Strategie geworden, um Arzneimittelmoleküle mit neuen pharmakologischen Wirkungen und therapeutischen Indikationen zu entdecken oder zu entwickeln. Die Strategie des Repurposing von Arzneimitteln ist effizient, wirtschaftlich und weniger zeitaufwändig und gilt als wirksame Alternative zum herkömmlichen Verfahren der Arzneimittelentdeckung. Mit der Entdeckung neuer biologischer Targets würde die Neupositionierung von Arzneimitteln die Erfolgsquote der Therapie maximieren. Die medikamentöse Vektorkontrolle ist eine neue Strategie, die die Verabreichung eines oralen insektiziden Medikaments an eine gefährdete menschliche Population beinhaltet, um den Insektenvektor bei der Blutspeisung zu töten und so die Vektorpopulation zu reduzieren und die Krankheitsübertragung zu verhindern. Die Tierarzneimittel der Isoxazolin-Kategorie, nämlich Fluralaner und Afoxolaner, wurden für die Bekämpfung von durch Vektoren übertragenen Krankheiten wie Malaria und Zika-Fieber eingesetzt. Veterinärmedizinische Antiparasitika aus der Gruppe der Benzimidazolcarbamate und halogenierten Salicylanilide wurden für die Bekämpfung von Krebserkrankungen beim Menschen umgewidmet und doppelt positioniert".

59,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786207004416
Produkttyp Buch
Preis 59,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hittalamani, Vinutha Mallappa / U, Sunilchandra / Shridhar, N B
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231230
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben