Neuronale Differenzierung embryonaler Karzinomzellen

Embryonale Karzinomzellen (EC) sind bösartige Keimzelltumoren, die am häufigsten in den Hoden auftreten. EC-Zellen dienen als Modell für die Untersuchung der Embryonalentwicklung beim Menschen. Diese Zellen sind pluripotente Teratokarzinome, die aus transformierten Keimzellen stammen. EC-Zellen sind Stammzellen von solchen Tumoren und werden allgemein als die bösartigen Gegenstücke von ES-Zellen angesehen. Die NTERA-2-Zelllinie ist eine pluripotente humane Teratokarzinomzelle. NTERA-2 teilt viele Eigenschaften mit humanen ES-Zellen. Auch die globale Expression dieser Zellen ist der undifferenzierten hESC-Expression sehr ähnlich. NTERA-2-Zellen werden wie ihr menschliches Gegenstück bei der Behandlung mit Retinsäure in eine gemischte Population von Zellen neuronaler Abstammung differenziert. Die Studie zielt darauf ab, die Transkripthäufigkeit von Genen zu überwachen, die zuvor an der neuronalen Differenzierung beteiligt waren, nämlich PAX6, NOGGIN, NEUROD und NESTIN, und versucht auch, ein Licht auf potenzielle differenzierungsspezifische Kandidaten zu werfen.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203115499
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ranjan, Ashish
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210720
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben