NGO-Bildung und die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Kambodscha

In Kambodscha, wie auch in vielen anderen Post-Konflikt-Ländern, ist die Zivilgesellschaft schwach und wenig entwickelt. Nach dreißig Jahren gewaltsamer Unruhen ist das Land politisch und sozial nach wie vor von Narben durchzogen. Die Beziehungen zwischen der Regierung und den lokalen Gemeinschaften sind schwach ausgeprägt, und die Fähigkeit zur bürgerlichen Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung von gemeindebasierten Sozialprogrammen ist stark eingeschränkt. Infolgedessen bemüht sich eine Reihe von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) um die Stärkung der kambodschanischen Zivilgesellschaft und um die Verbesserung der Fähigkeit der lokalen Gemeinschaften, wirksam mit den Regierungsinstitutionen zusammenzuarbeiten. In diesem Buch werden die Ergebnisse einer ethnographischen Fallstudie über zwei von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) geförderte Bildungsprogramme vorgestellt, die darauf abzielen, die lokalen zivilgesellschaftlichen Kapazitäten zu stärken und produktive demokratische Beziehungen zwischen der Führung der Gemeinschaft und lokalen Regierungsbeamten zu fördern. Die Studie hebt das Potential für die Stärkung der kambodschanischen Basis-Zivilgesellschaft unter Umständen hervor, die durch tief verwurzelte soziokulturelle Traditionen, Nachkriegs-Unterströmungen des Widerstands gegen die Modernisierung und das anhaltende Misstrauen gegenüber Regierungsbehörden gekennzeichnet sind.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202830607
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Escamilla, Monica
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210330
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben