Nicht zur Veröffentlichung bestimmt

»Wenn das gelingt, was mir Arnold empfohlen hat, müsste der Titel lauten: Nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Nach nahezu 40 Jahren ein rücksichtsloser Blick auf Verlag, Autoren, Bücher, Manuskripte ...« So beginnt ein Manuskript, das Elisabeth Borchers, die große Lyrikerin und legendäre Lektorin (»Das literarische Gewissen des Suhrkamp Verlags«, pflegte Siegfried Unseld über sie zu sagen), hinterlassen hat. Zwischen 1999 und 2005 hat sie an einem autobiographischen Text gearbeitet, den sie nicht beenden konnte. Auch wenn sie Arnold Stadlers Anregung zunächst folgt und von ihren Begegnungen mit Dichtern wie Bohumil Hrabal, Uwe Johnson, Martin Walser oder Jurek Becker erzählt (und sich dabei nicht vor kräftigen Aussagen und harten Urteilen scheut, nehmen ihre Aufzeichnungen bald eine überraschende Wendung. Mehr und mehr gleitet sie ins eigene Ich, das Ich einer Frau, die sich im hohen Alter noch einmal der Wucht und der quälenden Macht einer großen Liebe aussetzt. Wie sie, eine grande dame par excellence, dieses Lieben erfährt, ist der Kristallisationspunkt dieses Fragment gebliebenen Manuskripts - und ein ergreifendes Dokument.

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863371036
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Elisabeth Borchers, Suhrkamp, Lektorin, Lyrikerin, Literaturbetrieb, Fragment, Liebe, weissbooks, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Borchers, Elisabeth
Verlag Weissbooks
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 167
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben