Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Nichtsuizidale Selbstverletzungen erschrecken und befremden nicht nur Angehörige, sondern auch viele Professionelle. Sie wecken Gefühle von Hilflosigkeit, Schuld und Wut, Traurigkeit und Ekel. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen begegnen dementsprechend nicht selten einer Wand von Unverständnis und Ablehnung, Kritik und Vorwürfen. Dabei ist Selbstverletzung ein Jahrtausende altes, charakteristisch menschliches Verhalten in der Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens, mit seinen Bedrohungen und Gefahren, mit Unglück und Trauer, mit Mühsal und persönlichem Scheitern. Ziel des Buches ist es, Menschen, die sich selbst verletzen, mit einer Haltung von Gelassenheit und Akzeptanz, Wertschätzung und Respekt begegnen zu können. Wilhelm Rotthaus vermittelt dazu therapeutische Konzepte für Gespräche mit den Betroffenen und ihren Angehörigen und stellt unterschiedliche Vorgehensweisen mit konkreten Anregungen für die Praxis vor. Nicht zuletzt stellt das Buch Kriterien zur Verfügung, die einen möglichen Übergang von der Selbstverletzung zu einem suizidalen Verhalten anzeigen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783849704971
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV), Selbstverletzung, Körpermodifikation, Non-suicidal self-injury – NSSI, Deliberate Self-Harm – DSH, Systemische Therapie, Suizid, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychotherapie, Psychotherapie, Buch
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Rotthaus, Wilhelm
Verlag Carl Auer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230907
Seitenangabe 202
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben