»Nie wieder Krieg!«

Nie wieder Krieg": Diese Parole der Friedensbewe­gung ist aus der Erinnerung an den 1. September 1939 nicht wegzudenken, weder in Polen noch in Deutschland. Aber wie hat sich diese Erinnerung in Polen und in den beiden deutschen Staaten bis 1989 entwickelt? Welche Rituale haben sich in diesen Ländern etabliert und mit welchem Inhalt wurden sie gefüllt? Welche Symbole sind entstanden? Welche Orte dienten als Bühne für Gedenkveranstaltungen? Welche Rolle spielten der "Weltfriedenstag" in der DDR oder der "Antikriegstag" in der Bundesrepublik sowie die Opfer- und Heldenerzählung in Polen? Klar ist, dass der 50. Jahrestag des Kriegsausbruchs 1989 eine besondere Bedeutung hatte, auch weil er neben symbolischen Zeichensetzungen in allen drei Staaten erstmals Ansätze für ein gemeinsames, ein dialogisches Erinnern bot.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783447117814
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Czachur, Waldemar / Loew, Peter Oliver
Verlag Harrassowitz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220831
Seitenangabe 380
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben