Nietzsche und das Orakel von Delphi

Der Philosoph Madejski denkt die Philosophie­geschichte neu und bringt sie hier zu Papier. Für ihn steht Parmenides mit seinem »In Einem findet man alles« am Beginn des methodischen Denkens. Für Madejski wurde der griechische Philosoph, der ein halbes Jahrtausend vor Beginn der Zeitrechnung in Süditalien lebte, bislang falsch interpretiert. Darauf stieß Nietzsche, mit dem er sich intensiv beschäftigte. »Alle Bücher Nietzsches sind Erklärungen zum Grundsatz des Parme­nides, der sich bei Platon, Jakob Böhme, Hegel und Friedrich Engels (>Dialektik der Natur<) wiederfindet«, schreibt Madejski. »Nietzsche komprimiert das Ganze. Er weist den Weg zum Gegen-den-Strom-zu-denken und macht das im Buch >Morgenröthe< deutlich.«

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783947094431
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Madejski, Hanno
Verlag Edition Ost Im Verlag Das
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 226
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben