Numerische Simulation des transienten Kraftwerksbetriebs im Kontext steigender fluktuierender Einspeisung Regenerativer Energien

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Verbesserung des Anfahrvorgangs eines konven-tionellen Kraftwerks der 900 MW-Klasse. Zunächst werden die grundlegenden Modellierungsansätze dargestellt und die Ursachen für die Bauteilschädigungen durch Dehnungswechselerschöpfung erörtert. Unter Einsatz der universellen Programmiersprache Modelica® wird ein detailliertes Modell des Kraftwerks erstellt. Dieses berücksichtigt neben dem thermodynamischen System auch die Regelungstechnik und die Schrittkettenstruktur. Das Modell wird einer stationären sowie einer dynamischen Validierung unterzogen und damit dazu qualifiziert, den Brennstoffverbrauch sowie den Verlauf der für die Betrachtung der Dehnungswechselerschöpfung notwendigen Zustandsgrößen zeitlich und örtlich aufgelöst zu berechnen. Es werden eine physikalische Änderung (Bauteilbeheizung) sowie zwei leittechnische Änderungen (Änderung der Regelung der Hochdruckumleitstationen und früheres Anstoßen der Dampfturbine) gegenüber dem Referenzfall für zwei Startvorgänge mit verschiedenen Ausgangszuständen betrachtet.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783736971196
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Braune, Jan
Verlag Cuvillier Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben