Nur Bären und Wölfe?

Nach dem politischen Paradigmenwechsel des Jahres 1989 beginnen im östlichen Europa Veränderungen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, die die Auseinandersetzung mit brisanten, aber über längere Zeit verdrängten Themen ermöglichen. Das Zentrum für Osteuropa-Studien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (ZOS) hat in einer Ringvorlesung im Wintersemester 2009/10 Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammengeführt und versucht, eines dieser Themen - nämlich das Verhältnis der osteuropäischen Gesellschaften zu Natur und Umwelt - aus unterschiedlichen Perspektiven (aus rechtswissenschaftlicher, historischer, sprach-, kultur- sowie literaturwissenschaftlicher Sicht) einer differenzierten Betrachtung zu unterziehen. Fokussiert wurden dabei Entwicklungen auf dem Gebiet Russlands und der ehemaligen Sowjetunion, in den baltischen Staaten sowie im südosteuropäischen Raum. Auch wenn so wichtige Länder des ostmitteleuropäischen Raumes wie Polen, Tschechien oder die Ukraine im vorliegenden Band fehlen, lässt sich anhand der geschilderten Problemstellungen ein exemplarischer Blick auf den Umgang des Menschen mit der Natur und der sich daraus ergebenden Umweltproblematik im östlichen Europa werfen. Mit dem vorliegenden Band setzt das Zentrum für Osteuropa-Studien (ZOS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel seine Schriftenreihe fort. In ihr werden auch in Zukunft die Ergebnisse der Fächer- und Fakultäten übergreifenden Zusammenarbeit verschiedener Einrichtungen der Universität Kiel publiziert, die für die Osteuropa-Forschung (unter Einbeziehung der Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR) relevant sind.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783844100891
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Düring, Michael
Verlag Josef Eul Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111026
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben