Nützlichkeit der Koloskopie

EINLEITUNGDer Gastrointestinaltrakt (GI) oder Verdauungstrakt erstreckt sich vom Mund bis zum Anus. Die Einteilung des Magen-Darm-Trakts in einen oberen und einen unteren Teil ist verwirrend und umstritten. Aus embryologischen Gründen sollte der Magen-Darm-Trakt in einen oberen (Mund bis zur großen Papille im Zwölffingerdarm), mittleren (Papille bis zum mittleren Colon transversum) und unteren (mittlerer Colon transversum bis zum Anus) unterteilt werden, je nachdem, wie diese drei Bereiche vom Vorderdarm, Mitteldarm bzw. Hinterdarm abgeleitet sind. Dennoch wird der Magen-Darm-Trakt üblicherweise in einen oberen (Mund bis Ileum) und einen unteren (Blinddarm bis Anus) unterteilt. Im Hinblick auf GI-Blutungen ist die Grenze zwischen dem oberen und dem unteren GI-Trakt jedoch die duodenojejunale (DJ)-Grenze, Blutungen oberhalb der DJ-Grenze werden als obere GI-Blutungen, Blutungen unterhalb der DJ-Grenze als untere GI-Blutungen bezeichnet. Für die Zwecke der Endoskopie umfasst der obere GI-Trakt die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm (Esophagogastroduodenoskopie [EGD] oder obere GI-Endoskopie) und der untere GI-Trakt den Anus, das Rektum, den Dickdarm und den Blinddarm (Anoproktokolonoskopie oder untere GI-Endoskopie).

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205268636
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Awan, Riaz / Nayab, Seema / Awan, Khadim
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221019
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben