Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum

In dicht besiedelten Ballungsräumen haben Grünräume eine wichtige Ausgleichs- und Regenerationsfunktion für die städtischen Bewohner. Vielerorts schrumpfen die finanziellen Mittel zur Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen drastisch zusammen. Der allmähliche Verfall schreitet voran. Rasenflächen verwildern, defekte Spielgeräte werden gesperrt, Müll und Hundekot machen die Grünanlagen zunehmen unattraktiv für die Bevölkerung. Neue kreative Lösungen zur Erhaltung sind gefragt! Hier setzt die Arbeit an und zeigt durch die Verbindung zweier unterschiedlicher Fachrichtungen, dem Grünraummanagement und dem Straßenraummanagement, Alternativen zu dem bisherigen Trend auf. Aus ausgewählten, bekannten und neuen Maßnahmen des Straßenraummanagements werden neue Handlungswege für den Grünraum entwickelt. Die Anwendbarkeit und die Akzeptanz der Maßnahmen wurden durch eine Onlinebefragung bei Experten und Parkbenutzern überprüft. Die Ergebnisse geben Empfehlungen und Hinweise für zukünftige Planungen des städtischen Grüns und bieten eine neue Diskussionsgrundlage. Die Arbeit richtet sich sowohl an alle Planungs- und Entscheidungsträger des öffentlichen Grüns als auch an interessierte Nutzer.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639067026
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schwarz, Kathrin
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 228
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben