Oblast Twer

Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Kapitel: Fluss in der Oblast Twer, Ort in der Oblast Twer, Wolga, Waldaihöhen, Liste der Städte in der Oblast Twer, Wyschni Wolotschok, Ostaschkow, Düna, Kernkraftwerk Kalinin, Toropez, Verwaltungsgliederung der Oblast Twer, Rschew, Torschok, Stariza, Nilow-Kloster, Kaljasin, Beschezk, Moskau-Wolga-Kanal, Wessjegonsk, Kimry, Rybinsker Stausee, Kuwschinowo, Twerza, Subzow, Dubna, Kaschin, Bologoje, Bely, Uglitscher Stausee, Prjamuchino, Schoscha, Sapadnaja Dwina, Medwediza, Andreapol, Lichoslawl, Nelidowo, Krasny Cholm, Tma, Mologa, Seligersee, Konakowo, Sestra, Ossuga, Udomlja, Wasusa, Selischarowka, Wolga Twer, Udomlja-See, M10, Tatewo, Kaschinka, Peswo-See, Msta, Iwankowoer Stausee, M9, THK Twer, Kraftwerk Konakowo, Schukow-Militärakademie für Kommandeure der Luftverteidigung. Auszug: Twer (russisch ) ist eine russische Stadt im Föderationskreis Zentralrussland, gelegen an der Bahnstrecke Sankt Petersburg-Moskau. Sie ist die Hauptstadt der Oblast Twer und hat rund 405.500 Einwohner (Stand: 2007). Von 1931 bis 1990 hieß die Stadt Kalinin (russisch ) nach dem sowjetischen Politiker Michail Kalinin (1875-1946), der in der Nähe der Stadt geboren wurde. Twer liegt rund 170 km nordwestlich von Moskau an der Mündung des Flüsschens Twerza in die Wolga und ist eine der ältesten russischen Städte. Entstanden ist die Stadt im 12. Jahrhundert als Handels- und Handwerkersiedlung. Quelle: Staatliches Statistikamt der Russischen Föderation Christi-Himmelfahrts-KathedraleErstmals schriftlich erwähnt wurde Twer 1127, womit die Stadt mindestens 20 Jahre älter als Moskau ist. Bereits 1164 erhielt sie Stadtrechte. Twers Lage direkt an der Wolga begünstigte den Handel, führte aber auch zu andauernden Kämpfen zwischen den Fürstentümern um die Herrschaft über den Ort. Im 12. Jahrhundert ging Twer von der Republik Nowgorod an das Fürstentum Wladimir-Susdal und wurde dessen westlicher Vorposten, bis es 1238 von Tataren angegriffen und verwüstet wurde. Nach Befreiung 1247 bildete sich das Fürstentum Twer unter dem Großfürsten Jaroslaw III., und Twer wurde dessen Hauptstadt. Bis zum Aufstieg Moskaus zum Zentrum des neuen Moskauer Reichs war das Fürstentum Twer dessen erbittertster und teilweise auch überlegener Rivale im Kampf um die Nachfolge der Großfürsten der Kiewer Rus. Dieser Zustand endete mit der Niederlage Twers gegen Moskau im Jahre 1475. Im gleichen Jahr wurde Twer endgültig Teil des Moskauer Großfürstentums, bzw. später - unter Iwan dem Schrecklichen - des Zarentums Russland. Aus der Zeit unter Iwan dem Schrecklichen stammt auch das älteste bis heute erhaltene Kirchengebäude Twers, nämlich die 1564 erbaute Kirche der Weißen Dreifaltigkeit mit ihrem 27 Meter hohen Glockenturm. Im 17. und frühen 18. Jahrhundert durchlebte Twer eine rasche Entwicklung, es entstand

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159209919
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160706
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben